Wie Action schnell an die Spitze der Discounterwelt kam
Action, der niederländische Non-Food-Discounter, hat in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum erlebt. Mit über 3.000 Filialen in 13 europäischen Ländern, davon allein 600 in Deutschland, genießt Action eine immense Popularität, die sich in wöchentlichen Besucherzahlen von mehr als 20 Millionen niederschlägt. Die Strategie des Unternehmens setzt auf extrem niedrige Preise und ein ständig wechselndes Sortiment. Doch wie nachhaltig sind diese Angebote wirklich?
Der Preis- und Qualitätscheck bei Action
Im Rahmen eines Check des SWR Marktcheck wurden die Preise und die Qualität der Action-Produkte eingehend untersucht. Dabei zeigte sich, dass Action bei einem Warenkorb von Eigenmarken-Artikeln im Vergleich zu Wettbewerbern wie Rossmann oder Kaufland durchaus preislich überzeugen kann. Der Test ergab, dass ein Warenkorb bei Action nur rund 31,76 Euro kostete – signifikant weniger als bei seinen Wettbewerbern. Dies mag einer der Gründe für die stetig wachsende Kundenzahl sein, doch der Teufel steckt oft im Detail.
Eine genauere Betrachtung zeigt, dass einige Artikel, wie Toilettenpapier, in kleinerer Packungsgröße verkauft werden, was den Preisvorteil relativieren kann. Zudem stammen rund 44 Prozent der Produkte aus Europa, während der Rest aus Asien importiert wird. Marc Houppermans, ein Fachmann für Discounter-Strategien, erklärt, dass Action oft Restposten oder Lagerbestände zu günstigen Preisen kauft, was die extremen Preise ermöglicht.
Sichere Produkte oder gefährliche Sparpolitik?
Ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Bewertung von Action berücksichtigt werden muss, ist die Produktsicherheit. Im Test war zu sehen, dass viele Elektrogeräte der Eigenmarke „Home Essentials“ das GS-Zeichen für „Geprüfte Sicherheit“ tragen, was eine Akkreditierung durch deutsche Prüflabore bedeutet. Diese Kennzeichnung ist für Verbraucher ein positives Signal, denn es garantiert, dass die Produkte bestimmte Sicherheitsstandards erfüllen. Dennoch bleibt die Frage, wie oft und wo genau diese Standards getestet werden, insbesondere wenn es um Produkte in der unteren Preisklasse geht.
Nachhaltigkeit oder Greenwashing?
In Bezug auf Nachhaltigkeit wird Action jedoch oft kritisch betrachtet. Kritiker, wie Moritz Jäger-Roschko von Greenpeace, warnen vor einer möglichen Greenwashing-Politik, bei der das Unternehmen zwar eine nachhaltige Ausrichtung bewirbt, jedoch am Kerngeschäftsmodell der Billigpreise und kurzen Verfügbarkeit festhält. Während Action sich bemüht, nachhaltigere Materialien zu verwenden, bleibt der Kern der Kritik bestehen: Ein günstiges Preismodell kann oft nicht mit echten Nachhaltigkeitszielen in Einklang gebracht werden.
Was beschäftigt die Mitarbeiter bei Action?
Trotz des wachsenden Erfolgs des Discounters stehen auch die Arbeitsbedingungen auf der Liste der Bedenken. Rund 80.000 Mitarbeiter, davon 15.000 in Deutschland, berichten von einem hohen Zeitdruck und strengen Vorgaben in den Filialen. Obwohl Action versucht, ein attraktives Gehalt und Aufstiegsmöglichkeiten zu bieten, bleibt unklar, wie sich dieser Druck auf die Mitarbeiter langfristig auswirkt.
Wie geht es mit Action weiter?
Mit dem Ziel, weiterhin zu expandieren, hat Action angekündigt, in diesem Jahr mindestens 370 neue Filialen zu eröffnen. Die Standortauswahl basiert auf strategischen Faktoren wie der Bevölkerungsdichte und günstigen Mietpreisen. Doch wird der unaufhörliche Anstieg der Filialen die Qualität der Produkte und die Arbeitsbedingungen in den Läden belasten? Diese Fragen werden sicherlich viele Kunden und Mitarbeiter beschäftigen, während sie über die Zukunft des Discounters nachdenken.
Fazit: Action zwischen Schnäppchen und Verantwortung
Während Action durch seine günstigen Preise und das große Produktsortiment viele Käufer anlockt, bleibt abzuwarten, wie sich diese Strategie in Bezug auf Qualität, Nachhaltigkeit und Mitarbeiterzufriedenheit langfristig auswirken wird. Verbraucher sollten sich sowohl über die Vorzüge als auch über die potenziellen Nachteile der Action-Einkäufe Gedanken machen, um wohlüberlegte Entscheidungen zu treffen.
Um sicherzustellen, dass Ihr Einkauf eine kluge Entscheidung ist und um den langfristigen Wert der Produkte im Blick zu behalten, sollten Sie weiterhin die Angebote und Strategien von Action beobachten.
Add Row
Add



Write A Comment