Leapmotor erweitert SUV-Angebot: Die neuen C10 Varianten
Leapmotor, der aufstrebende Automobilhersteller aus China, hat sein SUV-Portfolio auf spannende Weise bereichert. Mit der Einführung von drei neuen Varianten des C10 wird ein breites Spektrum an Kundenbedürfnissen angesprochen, das sowohl auf Leistung als auch auf Innovation abzielt. Schauen wir uns die Neuerungen näher an und entdecken, was sie für den Markt der Elektromobilität bedeuten.
Vielfalt, die begeistert: C10 ProMax und mehr
Die markanteste Einführung ist die C10 ProMax, eine Long-Range-Version, die auf eine Batterie mit 81,9 kWh setzt. Mit dieser Ausstattung ermöglicht sie eine beeindruckende Reichweite von bis zu 510 Kilometern nach WLTP-Standard – das ist 100 Kilometer mehr als die Standardversion. Der Preis beginnt bei 41.900 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Für Nutzer, die auch in puncto Leistung höchsten Ansprüchen genügen wollen, bietet die C10 ProMax AWD mit Allradantrieb, 440 kW (598 PS) und 800-Volt-Technologie an. Dieses Modell verspricht eine Reichweite von bis zu 437 Kilometern bei einem Einstiegspreis von 44.900 Euro.
Limitierte Auflagen: Der Irmscher i C10
Zusammen mit dem renommierten deutschen Tuningunternehmen Irmscher wird die limitierte Sonderedition Irmscher i C10 auf den Markt gebracht. Diese exklusive Variante wird auf nur 250 Exemplare limitiert sein und zeichnet sich durch ein sportlicheres Design und eine straffere Fahrwerksabstimmung aus. Mit einer ähnlichen Leistung wie die Allradversion und einem Preis von 49.900 Euro wird der Sondermodell sicher das Interesse von Sammlern und Fahrzeugenthusiasten wecken.
Technologie trifft auf Leistung: Innovative Highlights
Die neuen C10-Modelle nutzen modernste Technik wie die 800-Volt-Technologie, die schnelleres Laden und Effizienz verspricht. Die Kombination aus leistungsstarken Batterien und Allradantrieb steht im Einklang mit modernen Ansprüchen an ein Fahrzeug und zeigt, dass Leapmotor mit der Zeit geht. Besonders die Allradversion könnte den SUV-Markt revolutionieren, indem sie eine Leistung mit einem hohen Maß an Funktionalität und Reichweite kombiniert.
Markteinführung und Verfügbarkeit: Jetzt bestellen
Alle neuen Varianten sind ab sofort bestellbar, mit monatlichen Leasingraten beginnend bei 349 Euro für die Long-Range-Version. Dies bietet alle Interessierten die Möglichkeit, Teil der Elektromobilitätsrevolution zu werden, ohne ihren Geldbeutel übermäßig zu belasten. Diese Preisgestaltung ist ein bemerkenswerter Schritt, um auch breite Bevölkerungsschichten für Elektromobilität zu gewinnen.
Bleiben Sie informiert: Zukünftige Entwicklungen im Blick behalten
Die Einführung dieser neuen Modelle und die strategische Partnerschaft mit Stellantis, einem der führenden Automobilhersteller, zeigen, dass Leapmotor bereit ist, auf dem internationalen Markt zu konkurrieren. Dies ist nicht nur für die Automobilbranche von Bedeutung, sondern auch für Verbraucher, die nach umweltfreundlicheren Alternativen in der Mobilität suchen.
Wenn Sie Interesse an den neuen Leapmotor C10 Modellen haben und sich informieren möchten, ermutigen wir Sie, die Entwicklungen genau im Auge zu behalten. Diese Fahrzeuge könnten sich als zentrale Akteure in der Zukunft der Elektromobilität herausstellen. Halten Sie sich über die neuesten Nachrichten zu Leapmotor informiert und überlegen Sie sich, ob vielleicht auch Ihr nächstes Auto ein Leapmotor sein könnte.
Add Row
Add



Write A Comment